VORAUSSETZUNG FÜR THERAPIEBEGINN

 

 

Sie benötigen:

 

- eine Überweisung zur Physiotherapie, ausgestellt von Ihrem Hausarzt oder von einem Facharzt

(Verordnung mit EHG oder PTB, je nach Bedarf für 30 min/ 45 min /  60 min, mit der Anzahl von 6 oder 10 Einheiten)

 

- zur Erstbehandlung bringen Sie bitte relevante und aktuelle Befunde (Röntgen, MRT,..) mit.

 

Eine chefärztliche Bewilligung ist je nach Krankenkasse unterschiedlich notwendig - als Beispiel, bei der GKK ist diese ab der 7. Einheit/Quartal erforderlich.

Bei manchen Kassen, vor allem bei Einheiten mit 45 min bereits ab der 1. Einheit, wenn möglich bitte diese Bewilligung VOR Beginn der Therapie bei Ihrer Kasse einholen. 

Falls Sie keine Möglichkeit haben dies im Vorfeld zu erledigen, kann ich Sie dahingehend gern unterstützen und um eine Bewilligung nach der ersten Einheit für Sie ansuchen.

 

 

 

WAS ERWARTET SIE BEI MIR IN DER PHYSIOTHERAPIE

 

Am Beginn der Behandlung erstelle ich einen physiotherapeutischen Befund, um mir so ein erstes umfassendes Bild von Ihnen und Ihren Beschwerden machen zu können.

 

Beginnend mit der Anamnese - dies ist eine genaue Befragung über Ihre Beschwerden, Einschränkungen, Krankheitsgeschichte,etc...

Darauf folgt die körperliche Untersuchung - verschiedene funktionelle Tests bezüglich Ihrer Statik und Haltung, Gewebespannung, Beweglichkeit und Bewegungsqualität, Kraft, Koordination,...

 

Dies dient mir als Grundlage für den Behandlungsansatz, umso Ursprung und Zusammenhänge Ihrer Beschwerden so ursächlich wie möglich zu erfassen und in Folge zu behandeln. Diesen Therapieansatz überprüfe ich immer wieder auf dessen Wirksamkeit, reflektiere den Therapieprozess, um Sie bestmöglichst zu unterstützen.

 

Informationen, Erklären von funktionellen Abläufen, verschiedenste passive manuelle und osteopathische Behandlungsmethoden, aktive Übungen, Körperwahrnehmung,etc...sind therapeutische Möglichkeiten, die ich anwende und so die Physiotherapie auf Sie und Ihre Beschwerden abstimme.

Ebenso passe ich die Frequenz der Behandlungen an Ihren jeweiligen Therapieprozess an und kann somit in den Zeitabständen variieren.

 

Übungen, die sie von mir gezeigt bekommen, sind meist so gestaltet, dass Sie diese gut in Ihren Alltag integrieren und in Folge selbständig umsetzen können. 

 

Menschen zu unterstützen, zu begleiten finde ich erfüllend und macht mir eine große Freude. Im Miteinander eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu kreieren, sehe ich als eine wichtige Säule für Ihren persönlichen Therapieprozess an!