KOMPETENZ - WERTSCHÄTZUNG - AUFMERKSAMES ZUHÖREN - FREUDE - EMPATHIE - ZEIT -
POSITIVES KÖRPERGEFÜHL
Diese Werte in meiner Arbeit als Physiotherapeutin zu verbinden und in meiner praktischen Tätigkeit umzusetzen,
ist mir ein sehr wichtiges Anliegen.
WAS IST PHYSIOTHERAPIE
Kurz ausgedrückt ist Physiotherapie Arbeit mit Bewegung...
...in der Physiotherapie geht es darum, die natürlichen Bewegungsabläufe des Körpers wieder herzustellen, zu verbessern und zu
erhalten und dadurch Ihre Beschwerden zu lindern und Sie so auf Ihrem Weg zu einem möglichst schmerzfreien, aktiven und selbständigen Alltag zu unterstützen.
Beschwerden des Bewegungsapparats können sich zeigen als:
Schmerzen jeglicher Art, Bewegungseinschränkungen, Koordinations-/Gleichgewichtsstörungen, Muskeldysbalancen, Schwäche/Kraftminderung,
eingeschränktes Aktivitätsniveau und Minderung allgemeiner Leistungsfähigkeit
ZIELE
-
Ihnen eine optimale individuelle Schmerz- und Bewegungsfreiheit zu ermöglichen
-
Funktionsstörungen des Bewegungssystems zu verbessern
-
ein positives Körpergefühl, größtmögliche Selbständigkeit und Aktivitätsniveau wieder zu erreichen
-
die Lebensqualität und Ihr persönliches Wohlbefinden zu steigern.
PHYSIOTHERAPIE UNTERSTÜTZT BEI
-
akuten und chronischen Schmerzen und Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates - Hüfte, Knie, Fuß, Schulter, Ellbogen,
Kiefer, Arthrosen,...
-
bei akuten und chronischen Schmerzen und Beschwerden der gesamten Wirbelsäule -
Bandscheibenprobleme, Hals- und Nackenprobleme, Lumbalgien, Fehlhaltungen, Muskelverspannungen, Nervenirritationen, Überlastungen,...
-
der Rehabilitation nach Sportverletzungen und unfallchirurgischen/orthopädischen Operationen (Schulter-, Knieoperationen,
Hüftprothesen,...)
-
Beschwerden im Kiefergelenks-, Gesichts- und Kopfbereich - Kopfschmerzen, Kiefergelenksbeschwerden,
Schwindel, Tinnitus,...
-
Beschwerden im Magen-Darmtrakt, sowie bei uro-gynäkologischen Beschwerden (
Menstruationsbeschwerden, Beckenbodenschwäche,...)
-
der Erhaltung Ihrer Mobilität, Kräftigung, Förderung Ihres Wohlbefindens und Selbständigkeit
-
Prävention - Beratung - Rückenschule - Ergonomische Beratung